Aktionstag

Der Aktionstag ist unser seit 2024 bestehendes Angebot eines Informationsangebotes mit Vorträgen und Workshops für pädagogisches Fachpersonal, interessierte Eltern, Jugendliche und Kinder.

Der Aktionstag soll generell für das Themenfeld Hochbegabung sensibilisieren und wesentliche wissenschaftliche Hintergrundinformationen darstellen sowie Raum zum Austausch und zur Begegnung mit interessierten Personen bieten.

 

Aktionstag 2025
Der zweite Aktionstag findet am Samstag, den 27. September 2025, von 10.00 bis 14.00 Uhr statt. Der Aktionstag wird wieder im Schloss in Münster stattfinden.
Die geplanten Vorträge und Workshops sind:
  • HackYourCity
    (Kinder 1. bis 6. Klasse)
  • Kleider machen Römer - und auch Griechen
    (Kinder 1. bis 6. Klasse)
  • MINT-Rallye - welches Fach passt zu mir?
    (Kinder 1. bis 6. Klasse)
  • Ich hab's im Kopf! Kopfrechenworkshop mit Dinah Spring
    (Kinder 1. bis 6. Klasse)
  • #traudich: Let's Poetry-Slam - weil Sprache so viel mehr ist als nur Wörter
    (Jugendliche ab der 7. Klasse)
  • Improvisationstheater
    (Jugendliche ab der 7. Klasse)
  • Ist es nun Intelligenz, Hochbegabung oder beides?
    (Eltern, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Interessierte)
  • Das ewige "wieso" bei hochintelligenten Kindern - was steckt dahinter?
    (Eltern, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Interessierte)
  • Starke Kinder, starke Gemeinschaft: Unser Elternverein für hochbegabte Schüler:innen
    (Eltern, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Interessierte)
  • Begabungen in der Schule erkennen und fördern
    (Eltern, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Interessierte)
Anmeldung unter https://uni.ms/u9fnz
> Weitere Informationen im Flyer des Aktionstages 2025
Aktionstag 2024
Der erste Aktionstag fand am Samstag, den 9. März 2024 statt. Zu den verschiedenen Veranstaltungen hatten sich 327 Personen angemeldet. Wir bedanken uns bei allen Dozentinnen und Dozenten, die Vorträge oder Workshops angeboten haben und bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das unseren Veranstaltungen entgegengebrachte Interesse.
Die Vorträge und Workshops des Aktionstages waren:
  • Computational Thinking für alle! Lernroboter in pädagogischen Handlungsfeldern einsetzen, um Problemlösekompetenz zu fördern.
  • MINT-Rallye - welches Fach passt zu mir?
  • Ist es nun Intelligenz, Hochbegabung oder beides?
  • Das ewige "Wieso" bei hochintelligenten Kindern - was steckt dahinter?
  • Mit den Planeten wandern
  • Von "Teaching for falling in love" bis "Teaching for technique": Begabte Schüler*innen begleiten und fördern.
  • Starke Kinder, Starke Gemeinschaft: Unser Elternverein für hochbegabte Schüler:innen.
> Weitere Informationen im Flyer des Aktionstages 2024